Willkommen zur zweiten Folge der Video-Reihe: Nachteile heutiger EDV-Software
In der zweiten Folge unserer Videoreihe beleuchten wir, warum klassische EDV- und Cloud-Software trotz hoher Effizienzgewinne langfristig ein Problem darstellt. Aus Managementsicht wird deutlich: Starren Systemen fehlen Anpassungsfähigkeit, Lernfähigkeit und Geschwindigkeit. Genau hier setzen Generative KI und KI-Agenten an – sie schaffen eine neue Art der Prozessdigitalisierung, die flexibel, dynamisch und zukunftsfähig ist.
Vom flexiblen Menschen zur starren Software
Vor der Einführung klassischer Systeme konnten Mitarbeitende Prozesse flexibel anpassen. Mit der Digitalisierung dominierten dann unflexible Monolithen wie ERP- oder CAM-Systeme, die jede Änderung teuer, langsam und von Spezialisten abhängig machten. Heute wird klar: Nur Generative KI und KI-Agenten können diese Blockade durchbrechen, indem sie lernfähig bleiben, sich eigenständig anpassen und Entscheidungen automatisiert treffen.
Abhängigkeiten und Komplexität
Die klassische Prozessdigitalisierung hat Unternehmen abhängig gemacht von starren Schnittstellen, Workarounds und zusätzlichen manuellen Schritten. Änderungen bedeuten immer Aufwand, Kosten und Unsicherheit. Generative KI in Form von KI-Agenten durchbricht diese Abhängigkeiten: Systeme reagieren selbstständig, koordinieren Prozesse automatisch und reduzieren die Komplexität erheblich.
Schlechte Usability und verteilte Daten
Viele bestehende Anwendungen sind unübersichtlich, schwer zugänglich und alles andere als nutzerfreundlich. Daten liegen verstreut in heterogenen Systemen und verhindern eine nahtlose Prozessintegration. Mit Generativer KI und KI-Agenten wird Usability neu gedacht: Prozesse lassen sich über natürliche Sprache steuern, Systeme lernen kontinuierlich und Daten werden zentral nutzbar.
Ausblick: Der Weg zu AI Agents
Die klassische Prozessdigitalisierung ist teuer, starr und unflexibel. Generative KI und KI-Agenten markieren den entscheidenden Schritt in eine neue Ära der Unternehmensdigitalisierung. In der nächsten Folge unserer Videoreihe zeigen wir, wie sich klassische Cloud-Software durch diese neuen Technologien ablöst und wie Unternehmen sofort davon profitieren können.
Die gesamte Videoreihe hier im Blog:
Klassische Cloud-Software wird durch Generative KI ersetzt
Warum klassische Prozessdigitalisierung mit Generativer KI und KI-Agenten abgelöst wird
SaaS und Cloud als Wegbereiter für Generative KI und KI-Agenten in der Prozessautomation
Generative KI und KI-Agenten: Die Zukunft der Prozessautomation
Generative KI und KI-Agenten: So lösen sie klassische Software ab
Generative KI und KI-Agenten lösen das klassische User Interface ab