Enterprise Architektur: Symbolbild für die Komplexität von IT-Architekturen in Unternehmen.

Enterprise Architektur und IT-Architektur Prinzipien für Unternehmen | Teil 2

In vielen Unternehmen ist die IT immer teurer, komplexer und unbeweglicher geworden – besonders seit Beginn der Digitalisierung. Das liegt nicht an der IT selbst, sondern an der Art, wie sie gesteuert wird. Oft fehlt in den Geschäftsleitungen ein klares Verständnis für IT-Architektur und die Rolle einer durchdachten Enterprise Architektur. Die Folge: Die IT wird nicht aus Unternehmenssicht gemanagt und ist zu wenig auf die strategischen Ziele ausgerichtet.

Damit dir das nicht passiert, geben wir dir im Folgenden praktische Tipps, wie du mit den richtigen Prinzipien der Enterprise Architektur deine IT zukunftsfähig machst.


IT-Architektur-Prinzip: 360-Grad-Sicht auf den Kunden

In diesem Video spreche ich über die 360-Grad-Sicht auf den Kunden. Dabei geht es um das systematische Sammeln von Kundeninformationen. Dies ist notwendig, um den Kunden in Multi-Touchpoint-Journeys zu begleiten und Compliance zu gewährleisten.


IT-Architektur-Prinzip: Standardisierte Integration

In diesem Video erkläre ich das Prinzip der standardisierten Integration. Dies ist notwendig, um die Flexibilität in der IT für neue Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle zu gewährleisten. Außerdem lassen sich damit die IT-Betriebskosten deutlich senken.


IT-Architektur-Prinzip: Open APIs

In diesem Video teile ich mit euch das Prinzip der Open APIs. Sie sind die Grundlage für die Digitalisierung von Wertschöpfungsketten und ganzen Märkten.

Die gesamte Videoreihe hier im Blog:

Enterprise Architektur und IT-Architektur Prinzipien für Unternehmen | Teil 1

Enterprise Architektur und IT-Architektur Prinzipien für Unternehmen | Teil 2

Enterprise Architektur und IT-Architektur Prinzipien für Unternehmen | Teil 3