Enterprise Architektur: Symbol für Strukturierung und Transparenz in der IT-Architektur.

Enterprise Architektur und IT-Architektur Prinzipien für Unternehmen | Teil 3

Viele Unternehmen erleben ihre IT als teuer, komplex und unbeweglich – besonders seit Beginn der Digitalisierung. Die Ursache liegt weniger in der IT selbst, sondern in fehlender Steuerung. Ohne klare Enterprise Architektur fehlt der strategische Bezug, und IT-Architektur wird nicht im Sinne der Unternehmensziele gemanagt.

In diesem dritten Teil zeigen wir dir weitere Prinzipien der Enterprise Architektur, mit denen du deine IT schlanker, flexibler und zukunftsfähig machst.

IT-Architektur-Prinzip: Abstraktion und Wiederverwendung

In diesem Video teile ich mit euch das Prinzip von Abstraktion und Wiederverwendung. Hier geht es darum mit IT auch so etwas wie Recycling zu betreiben, und nicht X mal denselben Prozess und dieselben Regeln in verschiedene IT Applikationen einzubauen. Denn dann kommt irgendwann der Tag, wo der IT-Betrieb so kompliziert wird, dass er nicht mehr fehlerfrei möglich ist.

IT-Architektur-Prinzip: SaaS before Buy before Make

In diesem Video teile ich mit euch das Prinzip von SaaS bevore Buy bevore Make. Da geht es darum, IT-Betriebskosten zu sparen und gleichzeitig flexibler und skalierbarer zu werden.

IT-Architektur-Prinzip: Daten sind ein Shared Asset

In diesem Video teile ich mit euch das Prinzip der Daten als Shared Asset. Alle sprechen davon, die Daten im Unternehmen nutzen zu wollen. Aber die wenigsten sind aus Sicht ihrer IT in der Lage dazu. Denn oftmals sind die Daten nicht aktuell, redundant oder gar nicht erreichbar. Dieses Prinzip zeigt, wie man da Abhilfe schaffen kann. 

Die gesamte Videoreihe hier im Blog:

Enterprise Architektur und IT-Architektur Prinzipien für Unternehmen | Teil 1

Enterprise Architektur und IT-Architektur Prinzipien für Unternehmen | Teil 2

Enterprise Architektur und IT-Architektur Prinzipien für Unternehmen | Teil 3