In vielen Unternehmen ist die IT immer teurer, komplexer und unbeweglicher geworden – besonders seit Beginn der Digitalisierung. Das liegt nicht an der IT selbst, sondern an der Art, wie sie gesteuert wird. Oft fehlt in den Geschäftsleitungen ein klares Verständnis für IT-Architektur und die Rolle einer durchdachten Enterprise Architektur. Die Folge: Die IT wird nicht aus Unternehmenssicht gemanagt und ist zu wenig auf die strategischen Ziele ausgerichtet.
Damit dir das nicht passiert, geben wir dir im Folgenden praktische Tipps, wie du mit den richtigen Prinzipien der Enterprise Architektur deine IT zukunftsfähig machst.
Warum Enterprise Architektur für CEOs entscheidend ist
Dieses Video ist die Einleitung zu einer Video-Reihe über die IT-Prinzipien, die CEOs kennen sollten, damit die Digitalisierung erfolgreich wird. Ich stelle euch in dem Video die Gründe vor, warum CEOs diese Prinzipien kennen sollten vor sowie eine Übersicht über die Prinzipien.
IT-Architektur-Prinzip: Trennung von Touchpoints, Prozessen und Bestandssystemen
Nun spreche ich mit euch über ein IT-Architektur-Prinzip, welches den Technologie-Wildwuchs bei der Prozessdigitalisierung deutlich einschränkt. So werden eure Prozesse in der Digitalisierung skalierbar und mittelfristig günstiger.
IT-Architektur-Prinzip: IT der zwei Geschwindigkeiten
Als letzes spreche ich über IT der zwei Geschwindigkeiten. Dieses Prinzip ist für das erfolgreiche Management von Digitalisierungsprojekten und für das strategische Management der Digitalisierungs-IT von entscheidender Bedeutung ist.
IT-Architektur-Prinzip: Plattform-Design
In diesem Video spreche ich über Plattform-Design. Dieses Prinzip hilft, Wertschöpfungsketten über Unternehmensgrenzen hinweg zu digitalisieren, die IT-Architektur zu ordnen und damit die Komplexität und die operativen Kosten zu reduzieren.
Die gesamte Videoreihe hier im Blog:
Enterprise Architektur und IT-Architektur Prinzipien für Unternehmen | Teil 1
Enterprise Architektur und IT-Architektur Prinzipien für Unternehmen | Teil 2
Enterprise Architektur und IT-Architektur Prinzipien für Unternehmen | Teil 3