
Weiterbildung Innovation: Die richtigen Chancen erkennen & nutzen
Entdecke in dieser praxisnahen Weiterbildung Innovation, wie du mit neuesten wissenschaftlich fundierten Frameworks und künstlicher Intelligenz deine vielversprechendsten Innovations- und Produktideen systematisch identifizierst und priorisierst. Durch den Einsatz von generativer KI wie ChatGPT erhältst du konkrete Tools, Templates und ein Scoring-Modell, das dich sofort in die Umsetzung bringt.
- State-of-the-Art Innovations-Frameworks aus Wissenschaft & Praxis
- Einsatz von KI-gestützten Tools (ChatGPT, Synthetic Users, Templates)
- Scoring-Modell zur Priorisierung von Innovationen
- Praktische Vorlagen für direkte Anwendung
- Maximal 10 Teilnehmer
- Für alle, die beruflich mit Innovationen zu tun haben
“My attachment to my ideas is provisional. There is no unconditional love for them.” , Daniel Kahneman, 2021

Dieser Kurs wurde in Kooperation mit der ZHAW entwickelt.
Buche deinen Kurs!
Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz in der exklusiven Weiterbildung Künstliche Intelligenz.
Preis: CHF 95, Ort: Online
Lass dich über zukünftige Termine zu diesem Kurs informieren:
Du möchtest den Kurs für dein Unternehmen buchen? Kontaktiere uns per Mail
Kursleitung
Dr. Martin Feuz
Dozent Produkt und Innovation Management, ZHAW
Experte für Produkt- und Dienstleistungsinnovation, der menschenzentrierte Forschung und Design mit fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen verbindet. Unterstützt Start-ups, Scale-ups und Organisationen bei der Entwicklung und Schaffung von Wirkung.
Erfahrung unter anderem in den Bereichen Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Industrie, Gesundheitswesen und Pharma. PhD in der Medizinischen Entscheidungsfindung.
Das wirst du lernen
- Die theoretischen Grundlagen state-of-the-art Innovations-Frameworks aus Wissenschaft und Praxis anwenden
- Innovations-Opportunitäten mittels Einsatz von KI systematisch identifizieren und in ihrem Potenzial bewerten (z. B. Synthetic Users, ChatGPT-gestützte Bewertungs-Templates)
- Ein praxiserprobtes Scoring-Modell nutzen, um die vielversprechendsten Chancen auszuwählen
- Den Stakeholder-Dialog mit datenbasierten Argumenten führen
- Eine solide Entscheidungsgrundlage schaffen, um technologiegestütztes Wachstum zu realisieren
Für wen dieser Kurs perfekt ist
- Head of Innovation & Head of Product
- Product Manager & Product Owner
- Innovation & Strategy Manager
- Gründer und Intrapreneure
- Innovation Consultants & Venture Architects
So läuft der Kurs ab
Wir treffen uns online in einem Teams-Meeting. Du erhältst eine Einladung mit dem Teams-Link.
Es sind maximal 10 Teilnehmer, so dass du genug Gelegenheit bekommst, deine Fragen zu stellen.
Im ersten Block teilen wir mit euch wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema – verständlich für jeden.
Dann zeigen wir euch konkrete Tools und Templates und probieren sie gemeinsam aus.
Für dich zum mitnehmen gibt es konkrete Arbeitsvorlagen oder Tool-Empfehlungen, so dass du sie direkt einsetzen kannst.
Nichts verpassen!
Erhalte Benachrichtigungen zu neuen Kursen und Einladungen zu Praxis-Vorträgen!